Bei einigen Autos muss man zunächst Dachrelinge nachrüsten, um einen Dachträger anbringen zu können. Diese ist bei manchen Fahrzeugen bereits vorhanden, bei vielen fehlt sie aber auch. Dann gibt es nur eine Möglichkeit, wenn man einen Dachträger nutzen will: Die Relings müssen nachgerüstet werden. Dabei gibt es aber einiges zu beachten.
Mit der Hilfe von Dachrelingen kann man Fahrraddachträger oder Dachboxen sicher montieren. Mit Hilfe dieser Tabelle kannst Du Dir den passenden gleich aussuchen.
Dachreling Test: Das Ranking
Platz 1: Thule WingBar Edge
- Das niedrige Profil und das flache Aufliegen aufdem Fahrzeugdach sorgen für...
- Doppelt umformte Kunststoffkappen sorgen für ein optimales Erscheinungsbild und...
Wenn man einen Fahrradträger benutzen möchte dann lässt sich beispielsweise die Thule WingBar Edge 9595 Dachreling nachrüsten. Wichtig ist es, vor dem Kauf nachzuschauen, ob sich die Dachreling für das Dach des eigenen Autos eignet. Außerdem benötigt man separat ein passendes Kit, um die Reling richtet befestigen zu können.
Platz 2: FISCHER Alu Relingträger 75319
- Typ : Autoträger
Der Fischer Relingträger ist eine Dachreling für den kleinen Preis. Dieser ist durchaus attraktiv, vor allem da der Träger aus hochwertigen Aluminium gefertigt ist. Ein Produkt aus Aluminium ist eigentlich teurer. Bei vielen Kunden funktionierte die Reling sehr gut.
Platz 3: Green Valley Aurilis 1466
- passend zum BMW 1er (E81,E87,F20)
- passend zum BMW 3er (E46,E90,E91,F30)
Nur einige BMW Modelle eignen sich, um die Green Valley Dachträger 1466 zu benutzen. Welche das sind, finden Sie in der Beschreibung des Produkts bei Amazon.
Ratgeber: Die folgenden Abschnitte beantworten Dir die wichtigsten Fragen beim Kauf einer Dachreling
Was ist eine Dachreling überhaupt und wofür setzt man sie ein?
Eine Dachreling besteht aus zwei in Fahrtrichtung verlaufende Schienen. Zusammen bilden sie einen Grundträger für das Dach. Dieser ist unter anderem für die Nutzung eines Fahrraddachträgers nötig, da man den Träger nur an der Dachreling befestigen kann. Aber auch andere Träger für das Dach benötigen einen Grundträger.
Man kann auch Gestelle für den Transport von Gepäck auf dem Dach an der Reling befestigen. Vor allem bei einer Fahrt in den Urlaub ist der zusätzliche Stauraum hilfreich. Auch Skier lassen sich gut an der Reling befestigen. Hierbei gilt es, die zulässige Dachlast des Fahrzeuges zu beachten. Wenn diese zu niedrig für die Befestigung eines Dachträgers mit den entsprechenden Fahrrädern ist, sollte man keinen Fahrraddachträger benutzen. Dies würde nämlich ein Sicherheitsrisiko darstellen.



Bei vielen PKWs lassen sich Dachrelinge nachrüsten
Kann man Dachrelinge nachrüsten?
Grundsätzlich ist es möglich, Dachrelinge nachzurüsten. Dabei muss man aber beachten, dass dies vom Hersteller grundsätzlich nicht eingeplant worden ist. Vor der Nachrüstung sollte man sich deshalb über die Möglichkeit der Nachrüstung bei seinem eigenen Auto informieren. Es ist wichtig, auf die notwendige Qualität der Dachrelinge zu achten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Weniger Stabilität bei nachgerüsteten Dachrelingen
Eine nachgerüstete Dachreling weist unter Umständen nicht mehr die gleiche Stabilität, wie eine Originale von Werk aus. Besonders bei Kurvenfahrten ist dies zu beachten. Unter den verschiedenen Varianten, ist die klassische Dachreling für die Befestigung von Fahrrädern am ehesten zu empfehlen. Die Montage dagegen, unterscheidet sich von Modell zu Modell. Ein bisschen Geschick sollte man für die Befestigung der Reling auf jeden Fall mitbringen. Wer sich bei der Montage nicht sicher ist, sollte besser auf professionelle Hilfe zurückgreifen.
Bei fast allen Relingen zum Eigenanbau ist aber eine verständliche Anleitung mitgeliefert. Diese geschieht bei vielen Relingen auch recht schnell, vor allem da gute Anbieter auch gleich ein spezielles Montagekit für die sichere Befestigung mitliefern.
Das ideale Material für eine Dachreling ist übrigens Aluminium. Aluminium ist sehr stabil, aber auch gleichzeitig sehr leicht. Vor allem im Hinblick auf die Dachlast und die einfache Montage ist ein geringes Gewicht wichtig. Außerdem rostet es nicht.
Weiterführende Informationen und Ergänzungen
- https://www.focus.de/auto/news/dachreling-nachruesten-finger-weg-von-bastelloesungen_aid_690090.html
- https://dachtraeger-systeme.de/anleitung-dachtraeger-montieren/
- https://www.campingforen.de/foren/aufbau-technik-und-interieur/12741-dachreling-nachruesten.html
Bildquelle:
- https://de.123rf.com/profile_tanchic #43043687
- https://de.123rf.com/profile_fifg #86256597
Letzte Aktualisierung am 3.03.2021 um 20:24 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API