Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Orangenölreiniger Test 2021. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Orangenölreiniger. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, den für Dich am besten geeigneten Orangenölreiniger zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Orangenölreiniger zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Kaufberatung: So ist unsere Einschätzung der Orangenölreiniger
1. AlmaWin Bio Orangenöl-Reiniger
Der AlmaWin Bio Orangenöl-Reiniger wird in 2x 500 ml Flaschen geliefert.
2. Das blaue Wunder – Liquid Orange Orangenreiniger
- Sonderauflage - nur solange der Vorrat reicht
- Setinhalt: 2x 500 ml + 1x Sprühflasche (leere Anwendungsflasche)
Der Orangenölreiniger “Das blaue Wunder” besteht aus 2 x 500 ml, sowie einer leeren Sprühflasche.
3. HEUREKA Orangenreiniger Konzentrat
- Magic Orange ist der Orangenölreiniger von HEUREKA. Der Reiniger entfernt...
- Der Orangen Reiniger ist ein Hochkonzentrat. Mit einer 500ml Flasche können Sie...
Neben 500 ml Orangenreiniger Konzentrat von Heureka, wird auch eine leere Sprühflasche mitgeliefert.
4. Clean Orangenreiniger Konzentrat
- VIELSEITIG EINSETZBAR - Der Allzweckreiniger für Haushalt und Gewerbe ist für...
- UMWELTFREUNDLICH - Das Orangenöl wird aus Orangenschalen destilliert und hat...
Der Maxxi Clean Orangenreiniger wird als Konzentrat geliefert. Im Lieferumfang sind 500 ml des Reinigers enthalten.
5. Orangenreiniger Konzentrat 5 L
- Sehr gute Reinigungsleistung & Materialverträglichkeit
- zur mühelosen Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen
Das Orangenreiniger Konzentrat von Element wird ein einem 5 Liter Kanister geliefert.
Nach ausgiebiger Rechereche bei den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir leider keinen Orangenölreiniger Test finden. Aus diesem Grund haben wir die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Orangenölreinigern finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestOrangenölreiniger bei Stiftung Warentest
Ratgeber: Die folgenden Abschnitte beantworten Dir die wichtigsten Fragen beim Kauf eines Orangenölreinigers
Was ist Orangenölreiniger und wozu setzt man ihn ein?
Orangenölreiniger gilt als ultimativer Allzweckreiniger. Er kann fast überall im Haushalt, in der Werkstatt oder für das Hobby eingesetzt werden. Er erspart mitunter stundenlanges Schrubben. Neben Glasoberflächen, kann er ebenso Flecken in Textilien, Fett in der Küche und sogar Gerüche entfernen. Selbst Make-Up Reste oder Tintenflecken kann der kraftvolle Orangenreiniger herauslösen. Da er frei von Chemie ist, kann man sogar Besteck und Geschirr wieder auf Hochglanz bringen. Da die Oberflächen von alleine trocknen, ist eine Nachpolitur überflüssig.
Tipp: Bei hartnäckigem Schmutz kannst du Orangenölreiniger vorsichtig als Konzentrat, also pur auftragen. Damit lösen sich sogar fiese Ölflecken und Tinte aus Textilien heraus.
Aufgrund seiner natürlichen Inhaltsstoffe ist Orangenölreiniger sehr beliebt. Lediglich vor Kalk macht er halt und das absichtlich. Die Säure würde den Kalk zwar entfernen, greift aber gleichzeitig auch die Oberfläche an. Zudem muss man bei der Anwendung immer auf die richtige Dosierung achten. Grundsätzlich sollte Orangenölreiniger mit Wasser verdünnt werden. Dadurch werden die Oberflächen auf schonende Art von Schmutz befreit. Dabei hinterlässt er einen angenehmen frischen Duft. Bei häufiger Anwendung empfehlen wir dir den Einsatz von Handschuhen, da die Haut recht entfettet wird.


Orangenöl in einer Sprühflasche
Wie wendet man Orangenölreiniger an?
Je nach Oberfläche und Einsatzzweck wird Orangenölreiniger anders eingesetzt. Möchtest du ihn als bei der Reinigung von Geschirr einsetzen, so gibst du ein paar Tropfen ins Spülwasser. Orangenreiniger als Spray kannst du auf die Dunstabzugshaube, den Herd oder fettiges Töpfe sprühen und einwirken lassen. Ebenso kannst du ein paar Sprüher mit in die Spülmaschine geben. Als Holzreiniger sprühst du ebenso auf die jeweilige Holzoberfläche. Das Öl verleiht dem Holz einen seidig matten Glanz.
Als Polsterreiniger kannst du ebenso Orangenreiniger einsetzen. Nur eines solltest du wissen: Falls du ihn pur auf einer verschmutzten Oberfläche einsetzt, so solltest du diese anschließend mit Wasser nachwischen.
Wie ist die Wirkung von dem Orangenölreiniger?
Handelsüblicher Orangenölreiniger besteht grundsätzlich nur aus ätherischen Ölen der Orange. Dabei verzichten die Hersteller auf chemische Bestandteile und greifen nur auf biologische Stoffe zurück. Aus diesem Grund gelten Orangenölreiniger als lebensmittelecht. Der Kontakt mit Besteck und Geschirr stellt somit kein Problem für die Gesundheit dar.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Da das Konzentrat aus Orangen oder Zitronen gewonnen wird, weisen Orangenölreiniger einen angenehmen Zitrusduft auf. Durch die Duftstoffe werden alte Gerüche mit frischen Aromen überdeckt. Selbst Nikotingeruch oder Katzenurin werden vom Duft der Orangen neutralisiert und überdeckt. Außerdem mögen Katzen der Geruch von Zitrusfrüchten nicht. Somit bleiben sie möglicherweise das nächste Mal fern. Die im Öl enthaltenen Tenside sind außerdem fettlösend und wirken sogar desinfizierend.
Was muss man für einen guten Orangenölreiniger ausgeben?
Der Preis von Orangenölreiniger ist überschaubar. Selbst zwischen den einzelnen Anbietern ist der Unterschied gering. Je nach Menge und Hersteller kostet eine Flasche des natürlichen Reinigers zwischen 7 und 30 Euro. Die kleinsten Einheiten mit 500 ml bis 1 Liter sind um die 10 Euro zu haben. Mit 10 bis 20 Euro ist biologischer Orangenölreiniger bei gleicher Menge etwas teurer. Für 10 Liter Orangenölreiniger als Konzentrat muss man etwa 30 Euro ausgeben.
Wo kann man guten Orangenölreiniger erwerben?
Orangenölreiniger wird vor allem in Drogerien, Apotheken und Supermärkten angeboten. Natürlich findest du ihn auch in Baumärkten. Alternativ kannst du Orangenölreiniger im Internet kaufen. Dort steht dir ein größeres Angebot zur Verfügung.
Zusammenfassend führen wir einige Geschäfte und Online-Shops auf:
Supermärkte | Drogerien | Baumärkte | Online-Shops |
---|---|---|---|
Kaufland | DroNova | Bauhaus | Amazon |
Tengelmann | DM | Hornbach | Budni |
Real | Müller | Obi | Ebay |
Rewe | Rossmann | Toom | Naturkost |
Kann man auch Bio Orangenölreiniger kaufen?
Wenn ein Orangenölreiniger den Zusatz “Bio” enthält, dann bezieht sich der Hersteller meist auf die Verpackung. Zudem kann es sein, dass der Inhalt teilweise oder komplett aus abbaubaren Stoffen besteht.
Hinweis: Da die meisten Orangenölreiniger aus natürlichen Stoffen bestehen, verwenden viele Hersteller die Bezeichnung “Bio Orangenölreiniger”
Welche Alternativen stehen neben Orangenölreiniger zur Verfügung?
Das Angebot an alternativen Reinigern am Markt ist recht groß. Neben Orangenölreinigern gibt es Universalreiniger, Essigreiniger, Scheuermilch, Geschirrspülmittel und WC-Reiniger. Allerdings basiert keiner dieser Reiniger auf natürlichen Stoffen und ist somit nicht umweltschonend. Allerdings gibt es sicherlich viele Menschen, die den intensiven Duft von Orangen nicht ausstehen können.
Als wahre Alternative kannst du selbst einen Reiniger mit anderen Düften herstellen. Dazu kannst du die Schalen von Zitrusfrüchten verwenden. Zur Auswahl stehen Zitronen, Grapefruits oder Mandarinen, wobei Letztere einen ähnlichen Duft wie Orangen aufweisen. Ebenso benötigst du etwas Essig, ein feines Sieb, sowie ein Einmachglas. Später füllst du die Mischung in eine leere Sprühflasche.
Für die Zubereitung schälst du zunächst etwa sechs Zitrusfrüchte und gibst die Schalen in das Einmachglas. Dieses füllst du anschließend mit Essig auf und verschließt es. Danach stellst du den Reiniger an einen kühlen Ort und wartest etwa zwei Wochen ab. Sobald sich der Essig dunkel färbt ist der selbstgemachter Reiniger fertig. Nun kannst du ihn in eine Sprühflasche absieben.
Im folgenden Video kannst du dir nochmal ansehen wie man Orangenölreiniger selbst herstellt:
Artikelwahl: Welche der folgenden Orangenölreiniger ist am nützlichsten für Dich?
Beim Kauf von Orangenölreiniger kannst du zwischen zwei unterschiedlichen Varianten auswählen. Dabei handelt es sich um:
- Orangenreiniger als Spray
- Orangenreiniger als Konzentrat
Beide Arten unterscheiden sich in der Anwendung. Je nachdem wofür du Orangenölreiniger einsetzen möchtest, ist die ein oder andere Variante besser geeignet. Nachstehend gehen wir auf die Details ein.
Was ist das Besondere an Orangenreiniger als Spray und worin liegen dessen Vorzüge und Nachteile?
Orangenreiniger als Spray sind nicht so häufig vertreten, da die meisten auf die Ausführung als Konzentrat zurückgreifen. Allerdings ist Orangenreiniger in Sprayform praktischer zu verwenden. Als Alternative kannst du Konzentrat selbst in eine Sprühflasche umfüllen und es mit Wasser aufgießen.
Vorteile
- Komfortable Anwendung
- Zum Reinigen verschiedener Oberflächen geeignet
Nachteile
- Orangenreiniger als Sprayform ist nicht so gängig wie Konzentrat
- Kann selbst aus Konzentrat hergestellt werden
Orangenreiniger als Spray kannst du zum Beispiel in der Küche oder im Bad einsetzen. Seifenreste oder Kalkablagerung lassen sich damit einfach entfernen. Die Reinigung der Toilette ist ebenso möglich. Selbst Fenster oder Spiegel können mit Orangenreiniger streifenfrei gesäubert werden.
Was ist das Besondere an Orangenreiniger als Konzentrat und worin liegen dessen Vorzüge und Nachteile?
Orangenreiniger als Konzentration ist sehr ergiebig. Neben kleinen Flaschen, sind auch fünf Liter Kanister auf dem Markt erhältlich. Im Gegensatz zum Orangenölreiniger in Sprayform, ist das Angebot sehr großzügig.
Vorteile
- Gutes Angebot erhältlich
- Günstig zu kaufen
- Auch größere Einheiten zu haben
Nachteile
- Muss vor der Anwendung gemischt werden
- Umfüllen in kleinere Flaschen
Zur Anwendung musst du das Konzentrat mit Wasser verdünnen. Das Mischverhältnis ist in der Regel auf der Verpackung angegeben. Anschließend wird das verdünnte Konzentrat in kleine Flaschen umgefüllt.


Mit Orangenreiniger lassen sich viele Oberflächen säubern
Welche Faktoren helfen Dir beim Vergleich verschiedener Orangenölreiniger?
Nun weißt du bereits, dass es Orangenölreiniger in zwei verschiedenen Ausführungen gibt. Jedoch hast du noch immer Zweifel und weißt nicht welches Produkt von welchem Hersteller du kaufen sollst. Aus diesem Grund haben wir verschiedene Kaufkriterien recherchiert, die dir bei deiner Entscheidung helfen sollen.
Auf folgende Details solltest du beim Orangenölreiniger Kauf achten:
- Bestandteile
- Wirkung und Mischverhältnis
- Einsatzgebiete
Nun möchten wir näher auf die Kaufkriterien eingehen.
Bestandteile
Grundsätzlich werden Orangenölreiniger nur aus natürlichen Stoffen hergestellt. Auf chemische Bestandteile wie Laugen, Phosphaten, Säuren oder Bleichmittel verzichten die Hersteller ganz bewusst. Dagegen wird Fett und Schmutz mit Hilfe von Tensiden und ätherischen Ölen gelöst. Mittels Konservierungsstoffen wird die Haltbarkeit verlängert.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Blick aufs Etikett wird dir verraten, ob der Orangenölreiniger wirklich nur aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Einige Orangenreiniger sind sogar biologisch oder vegan. Aufgedruckte Aufschriften bestätigen, dass auf chemische oder tierische Stoffe verzichtet wurde. Wenn du sonst umweltbewusst lebst, sollte dieser Punkt für dich entsprechend wichtig sein. Der wohlriechende Duft eines Orangenreinigers ist auf die verwendeten Orangen- oder Zitronenschalen zurückzuführen. Je nachdem Anteil an Schalen im Reiniger, kann die Intensität variieren.
Wirkung und Mischverhältnis
Orangenölreiniger können zum Reinigen vielfältiger Oberflächen eingesetzt werden. Je nach Verschmutzungsgrad empfehlen wir dir höher zu dosieren. Allgemein jedoch ist Orangenölreiniger sehr ergiebig und hält sehr lange. Dennoch solltest du ihn sparsam und mit Bedacht anwenden. Dazu füllst du wenige Tropfen in eine Sprühflasche und füllst diese mit Wasser auf. Beim Verdünnen färbt sich das Wasser leicht milchig. Je nach Hersteller ist das Orangenölreiniger Konzentrat aber stärker oder weniger stark. Am besten befolgst du die Angaben auf dem Etikett des jeweiligen Produktes.
Einsatzgebiete
Der Einsatz von Orangenölreiniger ist sehr vielfältig. Er dient nicht nur als Fleckentferner, sondern auch als Fettlöser, Badreiniger, als Polsterreiniger und sogar als Poliermittel. Selbst für die Autopflege oder Fahrradreinigung ist ein Orangenölreiniger übrigens geeignet. Zudem befreit er Grillroste von angeklebten Fettresten. Des Weiteren kann er schlechte Gerüche neutralisieren und mit seinem Orangenduft überdecken. Das Besondere an ihm ist, dass er auch mühelos wirklich hartnäckigen Schmutz lösen kann.
Außerdem kannst du die Intensität über das Mischungsverhältnis selbst bestimmen. Für leichte Verunreinigungen reicht eine schwach konzentrierte Lösung vollkommen aus. Verschmutzungen die sich schon festgefressen haben, können mit purem Konzentrat gelöst werden. Am besten gelingt die Anwendung mit einem Mikrofasertuch. Vergiss nicht anschließend mit klarem Wasser nach zu wischen. Falls sich bei der Reinigung Schlieren bilden, hast du möglicherweise zu viel Konzentrat ins Wasser gegeben.


Auch zum Reinigen der Küche ist Orangenölreiniger geeeignet
Nützliches über Orangenölreiniger – Daten und Fakten
Wo darf ein Orangenölreiniger nicht angewendet werden?
Wir haben darüber berichtet, dass ein Orangenreiniger auf zahlreichen Oberflächen zum Einsatz kommen darf. Selbst zum Lösen von Flecken aus Textilien darf er benutzt werden. Allerdings gibt es einige empfindliche Oberflächen, auf denen er Schaden anrichten könnte. Darunter fallen zum Beispiel Natursteine, da er die Inhaltsstoffe angreifen und zerstören könnte.
Ebenfalls abzusehen ist Orangenöl zur Reinigung von Silikon- und Gummidichtungen. Diese könnten durch die aggressive Essigsäure angegriffen werden. Einige Holzsorten vertragen Orangenölreiniger ebenso nicht. Wann immer du Zweifel an der Anwendung hast, solltest du den Orangenölreiniger zunächst an einer kleinen Stelle ausprobieren. Damit siehst du, ob die jeweilige Oberfläche für eine Reinigung geeignet ist oder nicht.
Welche Hersteller für Orangenölreiniger gibt es?
- AlmaWin
- Easymaxx
- Frosch
- Kräuterhaus Sanct Bernhard
- Maxxi-Clean
- Sodasan
Kann Orangenölreiniger auch Klebereste entfernen?
Definitiv, auch Klebereste können mit Orangenölreiniger gelöst werden. Darüber hinaus dient er zum Reinigen vieler Oberflächen. Auch Ölflecken, Teer, Ruß, Kaugummi, Wachs und Kleber können mit Orangenreiniger entfernt werden.
Im Folgenden bieten wir noch einmal eine Übersicht über die möglichen Einsatzgebiete:
Bereich | Oberflächen |
---|---|
Badezimmer | Zum Entfernen von Kalk an Dusch- und Badarmaturen. Selbst glänzende Oberflächen wie Spiegel, sind im Nu wieder rein. Fliesen können ebenso gesäubert werden. Zudem wirkt Orangenölreiniger desinfizierend, auch für die Toilette. |
Fußböden | Orangenölreiniger dient zum Reinigen vieler Fußböden. Bei Holzböden muss man sich langsam herantasten. |
Küche | Ablageflächen können von Fett befreit werden. Selbst Besteck, Geschirr, Gläser und Küchenutensilien werden mit Orangenölreiniger wieder sauber. |
Waschküche | In der Kleidung können sich Flecken festsetzen. Am besten trägst du Orangenölreiniger vor dem Waschgang in der Waschmaschine auf. Somit stehen die Chancen gut, dass die Flecken gelöst werden. |
Weiterführende Informationen und Ergänzungen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Orangen%C3%B6l
- https://www.smarticular.net/ersetzt-alle-putzmittel-universalreiniger-mit-orangenoel/
- https://www.mitliebegemacht.at/orangenreiniger-selber-machen/
- https://www.expertmensch.de/orangenoelreiniger-test/
- https://www.flecken-entfernen.info/putzmittel/orangenreiniger/
Bildquelle:
- https://de.123rf.com/profile_imagepocket #84666699
- https://pixabay.com/de/photos/sauberkeit-putzfrau-unterh%C3%A4lt-2799475/
- https://de.123rf.com/profile_marctran #98537767
- https://de.123rf.com/profile_djedzura #38067588
Letzte Aktualisierung am 3.03.2021 um 18:34 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API